Im fünften Teil binde ich eine Köcherfliegenimitation aus Rehhaar. Dadurch
schwimmt sie hervorragend. Einsetzbar ist sie mit Erfolg ab dem Frühsommer, wenn
die Köcherfliegen in Schwärmen dicht über der Wasseroberfläche tanzen. Diese
Fliege kann nicht nur in der traditionellen Deaddrift gefischt werden, sondern sollte
sogar, wenn der anvisierte Fisch in der Nähe verortet wird, mit etwas Zug über die
Oberfläche geführt werden, damit wie beim echten Pendant eine kleine Furche
gezogen wird. Das führt oft zu sehr spektakulären Bissen.
Wir brauchen:
– Trockenfliegenhaken Gr. 14 ohne Widerhaken
– Bindegarn in Oliv, es sollte nicht zu fein sein, wir müssen die Rehhaare unter
Fadenzug aufstellen
– Rehhaar, Winterfell (ganz wichtig, diese Haare sind hohl)
– grünes Antrongarn
– Hahnenhecheln passender Grösse, gerne in Zimt oder Ingwer
Wir beginnen damit, den Haken sicher einzuspannen und eine Grundwicklung zu
legen.